Wozu nutzt man im Outdoor Bereich, beim Klettern sowie bei anderen zu sichernden Aktivitäten ein Statikseil? Was ist der Unterschied zwischen Statikseilen und dynamischen Seilen? Für welche Aufgaben eignen sich nachgiebige Kletterseile überhaupt nicht? Diese und weitere Fragen zum Thema Statik- bzw. Speleoseil sollen in diesem Beitrag geklärt werden.
Wenn du ein Statikseil kaufen möchtest, können wir dir die Seite der Bergfreunde.de empfehlen:
Weiter zum Shop für Statikseile!
Wortabgrenzung: Kletterseil, Statikseil, halbstatisches Seil
Das Wort Statikseil weist bereits darauf hin, dass sich das Seil bei Beanspruchung nicht weiter dehnt. Wo es bei dynamischen Kletterseilen (Einfach-, Zwillings- und Halbseile) für das Abfangen eines Sturzes eine Dehnung von 8 bis 10 Prozent gibt, da sollen sich Statikseile möglichst wenig dehnen. Die im Verkauf befindlichen Statikseile fürs Klettern und weitere Outdoor Aktivitäten haben allerdings keine starre Festigkeit, sondern können eine Gebrauchsdehnung von bis zu 5 Prozent aufweisen. Deshalb werden sie im Fachjargon häufig auch halbstatische Seile genannt.
Statische Seile nicht zum Sichern verwenden!
Statische Seile bzw. halbstatische Seile eignen sich (abseits der Verwendung als Fixseil) nicht für die Sicherung eines Kletterers am Berg, so dieser von unten nach oben vorgeht! Bei einem Absturz muss das Gewicht, welches sich durch den Sturz effektiv verstärkt, abgefangen werden – und zwar nicht ruckartig, sondern dynamisch. Bei der Sicherung mit einem statischen Seil kann es im Falle eines Sturzes also zu schweren Schäden an Rücken, Wirbelsäule, Becken, der Ausrüstung und so weiter kommen.
Anwendungsbereiche von Statikseilen
Bei Abstiegen allerdings, beispielsweise beim Canyoning, dienen Statikseile als Sicherung; entweder direkt am Ausführenden oder als Fixseil. Da der Sportler beim Canyoning sich von oben sozusagen abseilt, muss er weniger abgefangen denn im Zweifelsfall hochgezogen werden. Und da ist eine Dehnung des Seils eher unerwünscht. Das Gleiche gilt für die Bergrettung. Die Bergrettung, bei der es meist auch von oben nach unten zugeht, nutzt ebenfalls statische Seile zur Sicherung.
Ein weiterer Einsatzbereich für Statikseile ist die Speläologie bzw. Speleologie, also die Höhlenforschung. Denn auch da geht der Höhlenforscher vor allem von oben nach unten vor. Auf dem Rückweg muss er sich dann wieder hocharbeiten können. Letzte Anwendungsbereiche für das Statikseil sind Hochseilgärten und Seilrutschen. An einer Seilrutsche würde ein dynamisches Kletterseil – übertrieben gesagt – wie ein Gummiband wirken. Nur das Statikseil lässt einen dahingleiten ohne dass man durchhängt und auf dem Boden aufsitzt.